Narzisstische Männer – daran erkennst Du sie
Lesezeit: ca. 13:30 Minuten
Bist du in einer Beziehung, in der du dich immer wieder fragst, ob das Verhalten deines Partners normal ist? Manche Männer können unglaublich charmant sein, doch hinter dieser Fassade verbirgt sich manchmal ein gefährlicher Narzissmus.
Erfahre in diesem Blog-Artikel, woran du narzisstische Männer erkennst, welche Warnsignale du beachten solltest und wie du dich schützen kannst. Entdecke die Muster, die sich immer wieder zeigen – noch BEVOR du in eine ungesunde, toxische Beziehung schlitterst.
Woran du narzisstische Frauen erkennst, erfährst du in einem meiner anderen Artikeln <hier klicken>.
Alles zum Thema narzisstische Männer erfährst Du jetzt in diesem Blogartikel!
Was ist Narzissmus?
Narzissmus ist eine Persönlichkeitseigenschaft, die jeder Mensch in sich trägt. Aus psychologischer Sicht ist Narzissmus eine Persönlichkeitsstruktur, die durch ein übersteigertes Selbstwertgefühl, ein starkes Bedürfnis nach Bewunderung und einen Mangel an Empathie für andere gekennzeichnet ist.
Narzissten sehen sich als „der Nabel der Welt“, alles dreht sich um sie, denn sie beschäftigen sich hauptsächlich mit sich selbst und haben ein verzerrtes Bild ihrer eigenen Bedeutung. Sie neigen dazu, ihre eigenen Fähigkeiten und Erfolge zu übertreiben und sind gleichzeitig empfindlich gegenüber Kritik.
Ungesund wird es dann, wenn Egomanie, fehlende Empathie (Einfühlungsvermögen), sich in den Vordergrund spielen und über den Anderen stellen, Überhand nimmt.
Diese Persönlichkeitsstruktur wird in der Kindheit geprägt. Wenn Eltern ihr Kind übermäßig verwöhnen, vernachlässigen oder das Kind in dysfunktionalen familiären Dynamiken groß werden. Narzisstische Menschen, ob Mann oder Frau, haben in der Regel Schwierigkeiten, stabile und gesunde Beziehungen zu führen, weil sie ihre eigenen Bedürfnisse und ihre Selbstwahrnehmung in den Vordergrund stellen.
Symptome, an denen Du einen Narzissten erkennst
Es gibt typische Verhaltensweisen, an denen du einen narzisstischen Mann erkennst.
Erfahre jetzt die Top 6 Symptome!
1. Übertriebenes Selbstbewusstsein
Narzissten neigen dazu, sich selbst ständig zu loben und ihre eigenen Leistungen übermäßig hervorzuheben. Sie lenken gern die Aufmerksamkeit auf sich und stellen sich in den Mittelpunkt. Ob in Meetings, in Gesprächen, in der Gruppe, in der Beziehung. Sie suchen die Aufmerksamkeit und neigen gern dazu, Gesprächspartner zu unterbrechen und das Thema so umzulenken, dass es auf sie zurückführt. Sie nehmen dabei auch keine Rücksicht darauf, wie andere sie wahrnehmen, es ist ihnen schlichtweg egal.
2. Übertriebenes Anspruchsdenken
Narzissten sehen sich als „der Nabel der Welt“ und dementsprechend erwarten sie auch, von ihrem Umfeld behandelt zu werden. Sie fordern besondere Privilegien ein, denn sie gehen davon aus, dass sie diese besonderen Privilegien verdienen, sei es im Beruf, im Bekanntenkreis, in der Beziehung, oder in der Familie. Sie brauchen sozusagen die Sonderbehandlung. Und weil sie das Anspruchsdenken haben, diese besonderen Privilegien verdient zu haben, handeln sie ungern regelkonform. Sie mögen keine Regeln und Konventionen, weil sie glauben, dass sie über solchen Dingen stehen.
3. Abwertung anderer
Narzissten neigen dazu, andere Menschen abzuwerten und gering zu schätzen. Sie kritisieren andere, um sich selbst besser zu fühlen. Typische Verhaltensweisen sind Sarkasmus, subtile Bemerkungen oder auch direkte Kritik, die das Gegenüber kleiner und schwächer erscheinen lassen soll. Sie halten sich grundsätzlich für wichtiger als andere.
Es fällt ihnen schwer, den Erfolg anderer anzuerkennen. Stattdessen neigen sie dazu, die Erfolge anderer zu schmälern und sich selbst als den eigentlichen Verdienstträger darzustellen.
4. Selbstüberschätzung
Narzissten setzen sich oft unrealistisch hohe Ziele und sind überzeugt, dass sie diese auch mühelos erreichen können, ohne die nötige Arbeit zu investieren oder die Herausforderungen realistisch einzuschätzen. Oft neigen sie dazu, unüberlegte Risiken einzugehen, weil sie die Grundauffassung haben, dass sie unfehlbar sind und immer erfolgreich sein werden.
5. Empfindlichkeit gegenüber Kritik
Narzissten wirken nach außen hin als übermäßig selbstbewusst und neigen gleichzeitig dazu, wenn man sie kritisiert, überzureagieren. Das zeigt sich dann in Wut, Abwehr und Rachesucht. Nämlich immer dann, wenn ihr übertriebenes Selbstbild in Frage gestellt wird. Besonders empfindlich reagieren Narzissten auf Fehler oder Misserfolge – sie übernehmen ungern Verantwortung dafür, und suchen stattdessen nach externen Schuldigen. Ihr Motto: Andere sind schuld. Und warum machen sie das? Um ihr eigenes Selbstbild zu schützen.
6. Manipulatives Verhalten
Narzissten neigen dazu, andere Menschen zu manipulieren, z.B. mit Gaslightning. Schaue dir dazu gern auch diesen Artikel an. Narzissten haben Freude daran, mit anderen zu spielen. Diese Verhaltensweisen entspringen nicht nur ihrem Bedürfnis, Kontrolle und Macht auszuüben, sondern auch aus einem Mangel an Empathie und einem übersteigerten Selbstwertgefühl. Narzissten empfinden selten Reue oder Schuld für die Art und Weise, wie sie andere behandeln. Selbst wenn sie bewusst manipulieren, sehen sie ihre Handlungen oft als gerechtfertigt an oder rationalisieren sie, um sich vor Selbstkritik zu schützen.
Wie sich ein narzisstischer Mann in der Datingphase verhält
Narzissten besitzen oft ein gutes Gespür dafür, was andere hören wollen und wie sie sich in sozialen Situationen verhalten müssen, um positiv aufzufallen. Sie sind in der Lage, ihre Worte und Handlungen so anzupassen, dass sie charmant und zugänglich wirken.
Sie wirken oft charmant und anziehend. Viele Narzissten legen großen Wert auf ihr Äußeres und präsentieren sich in einer Weise, die sie attraktiv und anziehend macht. Sie investieren oft viel Zeit in ihr Aussehen und ihre Körperpflege, um die Aufmerksamkeit anderer zu gewinnen.
Die charmante und verführerische Art von Narzissten ist eine bewusste Strategie, um die Kontrolle über zwischenmenschliche Beziehungen zu erlangen. Indem sie zunächst als ideale Partner oder Freunde erscheinen, bauen sie schnell Vertrauen und emotionale Bindungen auf, die sie später für ihre eigenen Bedürfnisse nutzen können. Dieser anfängliche Charme macht es oft schwer, die dahinter liegenden manipulativen Absichten zu erkennen, bis die Beziehung bereits toxisch geworden ist.
In der Kennenlernphase spielen Narzissten ihre Machtspielchen zB mit Love Bombing, bei dem die Flirtpartnerin mit Liebesbekundungen förmlich überschüttet wird. Näheres zu Love Bombing findest du in diesem Artikel.
Wie sich ein narzisstischer Mann in der Beziehung verhält
Narzisstische Männer verhalten sich in der Beziehung nach typischen Verhaltensmustern und Dynamiken.
Während in der Anfangsphase noch die große Charmeoffensive gestartet wird, zB mit Lovebombing und ein perfektes Bild gezeichnet wird: Der perfekte Partner – verständnisvoll, aufmerksam, liebevoll – sieht es in der Mittelphase schon anders aus.
Nachdem der Narzisst seine Partnerin emotional an sich gebunden hat, beginnt er in der nächsten Beziehungsphase mit Abwertung und Kontrolle. Kritik, herablassende Bemerkungen, subtile Untergrabungen des Selbstwertgefühles treten immer häufiger auf. Die Abwertung dient dazu, die Partnerin zu destabilisieren und die Kontrolle über die Beziehung zu festigen.
Während der Beziehung kann es zB zu Gaslightning kommen, eine manipulative Technik, um psychische Macht über die Partnerin auszuüben.
Ebenso emotionale Erpressungen, Schuldzuweisungen und Isolation. Der Narzisst versucht die Partnerin von Freunden und Familie zu isolieren, um sicherzustellen, dass sie sich mehr auf ihn konzentriert und weniger Unterstützung von außen erhält.
In der Spätphase der Beziehung beginnt ein Zyklus von Idealisierung und Abwertung. Ein Wechsel zwischen „Du bist die tollste Frau!“ über „Du bist das Allerletzte“. Emotionale Erpressungen werden oft genutzt, zB Drohungen, Vorwürfe oder das Entziehen von Zuneigung – das sind typische Taktiken, um die Partnerin in der Beziehung gefügig zu halten.
In Streitsituationen erkennt man den Narzissten daran, dass er unfähig ist, Verantwortung für sein Fehlverhalten zu übernehmen. Er gibt grundsätzlich Anderen die Schuld und inszeniert sich als Opfer. Er wirkt aggressiv und wütend, wenn er kritisiert oder infrage gestellt wird.
Wenn der Narzisst merkt, dass er seine Partnerin nicht mehr kontrollieren oder Macht über sie ausüben kann – wenn sie nicht mehr die Rolle der Bewunderin erfüllt – dann kommt die Endphase der Beziehung. Er beendet, auch oftmals, abrupt die Beziehung. Sobald der Narzisst das Interesse an der aktuellen Beziehung verliert, schaut er sich schon nach einer neuen Partnerin um.
Darum verliebst du dich immer in Narzissten
Warum du dich immer wieder in Narzissten verliebst? Dafür gibt es vielerlei Gründe.
Du bist das perfekte Match für einen narzisstischen Mann, wenn du ihm genau das gibst, was er sucht: Anerkennung, Bewunderung und Kontrolle über Dich und Dein Leben.
Und das ist dann möglich, wenn man selber dazu neigt, sich hinten anzustellen. Sich selbst nicht so wichtig nimmt. Unter einem Helfersyndrom leidet und versucht den anderen zu retten. Dem Partner das Ruder zur Gestaltung des Lebens überlässt, weil man sich selbst zB für zu schwach oder unfähig dazu hält.
Frauen, die ihre eigenen Grenzen nicht kennen, denen fällt es schwer, genau diese Grenzen auch in der Beziehung mit einem Narzissten zu setzen. Denn Narzissten gehen gern über Grenzen hinweg. Vielleicht fällt es dir schwer „Nein“ zu sagen, weil du dich zB abhängig von ihm fühlst oder Angst hast.
Narzissten „riechen auf 1.000m Entfernung“, wenn eine Frau ein kleines Selbstwertgefühl hat, bedürftig ist und sich dadurch von ihm leicht lenken und manipulieren lassen kann.
Viele Frauen, die zB einen narzisstischen Vater haben oder hatten, neigen dazu, sich zu Narzissten hingezogen zu fühlen – ganz unbewusst – denn die Verhaltensweisen sind von klein auf bekannt und vertraut. Egoistisches Verhalten, emotionale Erpressungen, eifersüchtiges Verhalten – werden oft als „Liebe“ missverstanden und so landet man als Frau schnell in der Narzissten-Beziehungsfalle. Eine Beziehung, die zwar vertraut ist, aber gleichzeitig toxisch und auf Dauer mental und körperlich krank macht.
Umgang mit einem narzisstischen Mann
Wenn du gerade feststellst, während du diesen Artikel liest, dass du mit einem Narzissten zusammen bist, oder immer wieder in die Narzisstenfalle tappst, können dir die folgenden wertvollen Tipps helfen:
Tipp 1: Erkenne und Akzeptiere die Realität
Erkenne an, dass Narzissmus eine Persönlichkeitsstruktur ist, wie wir anfangs schon festgestellt haben. Und eine Persönlichkeitsstruktur kannst du nicht ändern bei deinem Partner. Er ist, wie er ist. Es ist wichtig, die narzisstischen Muster zu erkennen und zu akzeptieren, dass das Verhalten deines Partners nicht deine Schuld ist. Gib dir nicht die Schuld für die Probleme in der Beziehung. Narzissten neigen dazu, andere für ihre Fehler verantwortlich zu machen, aber es ist entscheidend zu verstehen, dass du nicht der Auslöser für sein Verhalten bist.
Tipp 2: Grenzen setzen
Grenzen zu setzen ist wichtig im Umgang mit einem Narzissten. Fang an klare Grenzen zu definieren und auch konsequent dafür einzustehen, was du in der Beziehung akzeptierst und was nicht. Lerne „Nein“ zu sagen ohne Angst vor den Reaktionen deines Partners zu haben. Du hast ein Recht auf deine Gefühle und Bedürfnisse. Das ist nicht immer einfach, besonders dann nicht, wenn man es nicht gewohnt ist – „Nein zu sagen“ – es erfordert Übung.
Tipp 3: Selbstfürsorge und emotionale Unabhängigkeit
Gehe deinen Hobbys nach, investiere Zeit in deine Freundschaften und Interessen. Baue dir ein Leben auch außerhalb der Beziehung auf, das dich stärkt und erfüllt. Stärke dein Selbstwertgefühl, zB mit positiven Selbstgesprächen, Achtsamkeit und Selbstliebe.
Tipp 4: Suche dir Unterstützung
Um aus der Narzissten-Beziehungsfalle rauszukommen, vertraue dich deinem Umfeld an. Sprich mit deiner Familie, mit deiner besten Freundin, oder mit einem Therapeuten. Wenn du dich emotional gerade überfordert fühlst, dann kann dir eine Therapie oder ein Coaching helfen, in der du deine Beziehungsmuster erkennst und auflösen kannst, und wieder emotionale Stabilität und Stärke bekommst.
Tipp 5: Überlege dir den Ausstieg
Überlege und prüfe die Optionen einer Trennung, denn wenn die Beziehung dauerhaft schädlich für dein Wohlbefinden ist, kann eine Trennung die beste Lösung sein. Überlege dir, wie du sicher und emotional vorbereitet aus der Beziehung aussteigen kannst – dabei kann dir ein Therapeut oder Coach helfen und dich auf diesem Weg professionell begleiten.
Dein Neuanfang ohne Narzissten
Du möchtest in eine gesunde, stabile Beziehung starten und die Vergangenheit hinter dir lassen?
Das verstehe ich sehr gut!
Es lohnt sich für diesen neuen Weg los zu gehen!
Die gute Nachricht ist: Du musst diesen Weg nicht alleine gehen.
Für deine Schritte in ein neues (Beziehungs-)Leben stehe ich dir als Coach, als Wing Woman, als Sparringspartnerin, zur Seite.
Und die nächste Möglichkeit, um mich und meine Arbeit erstmal kennenzulernen, ist die Masterclass „THE ONE“, die in Kürze startet. In dieser Masterclass erfährst Du, wie Du Menschen in Dein Leben ziehst, die Dir gut tun. Mehr Infos zur Masterclass THE ONE >hier klicken<
Auf ein Leben in Fülle, Liebe und Freiheit ☀️
Deine Julia